Morgens mit Kindern.
Du weißt schon: Ein Kind ist schlagartig wach und voll da – redet, rennt, will was machen. Basteln, Toben, raus, erzählen, sauer werden, sich schlapp lachen. Das volle Progamm. Und du?
Du stehst da mit halb geschlossenen Augen, suchst den Kaffee und versuchst, einen zusammenhängenden Gedanken zu fassen.
Ich brauche morgens selbst ein bisschen Zeit, um anzukommen. Und weil ich das weiß, bereite ich abends etwas vor, das uns morgens den Tag rettet:
Mein Morning Basket.
Was ist eigentlich ein "Morning Basket" – auf Deutsch?
Ein Morning Basket – bei uns einfach das „Morgenkörbchen“ – ist keine Zauberformel, sondern ein einfacher Elterntrick:
Ein Fach, eine Box, ein Tablett – gefüllt mit Lernspielen und Materialen zu einem bestimmten Thema welches meine Kinder entweder aktuell beschäftigt oder saisonal ist. Wichtig ist dabei, dass es Lernmaterialien und Lernspiele sind, die meine Kinder morgens selbstständig nutzen können.
Sie liegen nicht dauerbereit rum sondern werden von mir verwahrt und vorbereitet. Meine Kinder haben sonst ziemlich freien Zugriff auf ihre Bastel- und Malmaterialien doch die Dinge im Morning Basket sind nicht für immer und daher auch besonders genug, dass ich sie eher davon begeistern kann als wenn sie etwas haben was nicht den Reiz des Besonderen hat.
Da ein entspannter Herbsttag am Abend davor beginnt, bereite ich das Morning Basket abends vor. Meine Faustregel dabei: ist der Aufwand beim Vorbeiteten länger als die Spieldauer, ist es nicht das richtige für unser Morning Basket.
Was kommt bei uns in das Morning Basket im Herbst rein?
Ich packe Dinge hinein, die…
- ... ohne großartige Erklärung meinerseits funktionieren, denn ich bin halt noch nicht soweit, ihr wisst.
- ... keine lange Vorbereitung von mir am Abend vorher brauchen.
- ... nicht das ganze Wohnzimmer in ein Bastelstudio verwandeln. Wir bleiben am Tisch oder auf einer Decke am Boden.
- …und die auch dann noch funktionieren, wenn die Kinder nur vier Minuten basteln möchten (und seien wir ehrlich – das tun sie öfter, als man denkt). Auch die besten Absichten schützen nicht davor, dass meine Kinder nach 5 Minuten aufstehen und mir ihre Schnippsel "schenken".
- .... keine alltäglichen Materialien. Wenn meine Tochter gerade total gerne puzzelt, ist es eben kein Puzzle sondern ein Material das auch mit den Händen bearbeitet wird aber eins, das sie noch nicht kennt. Die Wahrscheinlichkeit das sie sich länger damit beschäftigt als ich Kaffee trinke, ist einfach höher.
Ich liebe schöne Materialien – aber ich werde nervös, wenn die Vorbereitung länger dauert als die Spielzeit.
Diese ganzen liebevoll gestalteten Kletthefte? Wundervoll. Aber laminieren, ausschneiden, aufkleben, sortieren – dafür habe ich abends keine Energie mehr. (Deswegen bekommst du bei mir wunderbare Kletthefte schon fix und fertig: Kletthefte um Formen und Farben zu lernen )
Ideen für dein eigenes Morning Basket im Herbst
Bastelhefte zum Ausdrucken:
Abends drucke ich ein paar Seiten aus, hole die nötigen Materialien wie Stifte, Schere und Kleber zusammen und bereite den Arbeitsplatz direkt vor.
Für die ganz Kleinen (ab ca. 20 Monaten):
👉 Mein erstes Kreativheft Herbst
Für Kinder ab 3 Jahren:
👉 Herbst-Bastelheft ab 3 Jahren

Knete in der Dose:
Deckel auf und plötzlich sind wir auf der Baustelle, bei der Meerjungfrau oder mitten im Halloween-Abenteuer.
In jeder Knetdose steckt ein neues Spielkapitel: gefüllt mit handgemachter Softknete und liebevoll abgestimmten, thematischen Kleinteilen.
Dein Kind baut daraus seine ganz eigene kleine Welt und diese immer wieder neu, immer wieder anders. Ist das Spiel vorbei, kommt alles wieder in die Dose zurück fürs nächste Spiel. Fördert Kreativität, Konzentration und feinmotorische Fingerchen – ohne dass es sich wie Lernen anfühlt. →Knete mit Zubehör


Ein Herbst-Kreativset – fix & fertig vorbereitet

Manchmal darf es auch etwas Besonderes sein – aber bitte ohne langen Aufwand. Hier habe ich dir die Arbeit abgenommen.
Das Kreativset kommt komplett fertig vorbereitet: Mit Farben, Pinseln und von handgegossenen Keraflott-Figuren. Kein Zusammensuchen von Malmaterialien. Kein "upsi, wir bauchen wohl neue Pinsel".
Einfach eure Malunterlage hinlegen und dein Kind kann sofort loslegen und in seine Herbstwelt eintauchen.
Ideal für ruhige Vormittage, kreative Nachmittage oder gemeinsame Kreativzeit am Wochenende. Auch wunderbar für ältere Kinder oder Erwachsene geeignet.
Hier gehts zum herbstlichen Malset: DIY-Kreativset Herbst



Warum ich mein Morning Basket nicht mehr missen möchte
Weil ich morgens nicht als Entertainerin, Animateurin oder Basteltante antreten möchte.
Weil ich gerne mit etwas Ruhe in den Tag starten möchte, ohne schlechtes Gewissen.
Weil ich weiß: Wenn meine Kinder sinnvoll beschäftigt sind, kann ich in Ruhe einen Kaffee trinken, vielleicht sogar Zähne putzen – oder einfach kurz durchatmen. Und von einer entspannten Mama haben alle mehr.
Und das Beste?
Es ist kein Riesenprojekt.
Ich brauche abends weniger als fünf Minuten, um die kreative Beschäftigung für den nächsten Morgen vorzubereiten. Und das reicht.
Und was, wenn die Stimmung trotzdem kippt?
Dann liegt das Morning Basket schon bereit. Denn natürlich ist das nicht nur für morgens gedacht. Sondern immer dann wenns kritisch wird: Zur Wolfsstunde wenn müde Kinder heim kommen, hungrig aber das Abendbrot braucht halt auch noch etwas. Du bist vorbereitet, Schrank auf, fertiges Kreativset raus und deine Kinder zaubern in ihrer Welt.
Und auch wenn es vielleicht nur vier Minuten hilft – es sind vier Minuten weniger Drama, vier Minuten mehr Ruhe, vier Minuten zum Durchschnaufen. Und das schönste: Sie könen dabei gestalten, kreativ sein und haben am Ende etwas erschaffen. Wie schön ist das bitte?!
Wenn du noch mehr einfache Ideen für ruhige Herbstmomente suchst:
In meinem Blogbeitrag „30 herbstliche Beschäftigungsideen für Kinder“ findest du viele weitere Vorschläge, die ohne viel Vorbereitung auskommen – ideal für drinnen, für zwischendurch oder wenn dir spontan nichts mehr einfällt: