Obst- und Gemüse-Bildkarten für Kinder - Montessori-Material zur Sprachförderung mit Artikeln

Obst- und Gemüse-Bildkarten für Kinder - Montessori-Material zur Sprachförderung mit Artikeln

"Mama, wie schreibt man das Apfel?"

Diese Frage kam ziemlich bestimmt. Bis dahin hatte mein Kind einfach drauflosgeredet: Apfel, Banane, Tomate – klang alles gut genug. Doch auf einmal wollte es genau wissen: Wie schreibt man das eigentlich? Und da wurde mir klar: Jetzt reicht es nicht mehr, nur zu zeigen, was etwas ist. Jetzt braucht es auch die Wörter – und vor allem den richtigen Artikel dazu.

Deshalb habe ich 46 Montessori-inspirierte Obst- und Gemüse-Bildkarten mit Wort und Artikel entwickelt. Und ich verrate dir hier, warum das so viel mehr ist als nur ein schönes Lernspiel.

Obst und Gemüse lernkarten Foto mit realistischen Abbildungen und genauer Bezeichnung auf deutsch und Artikel für Vorschule, Förderung, Montessori Übungen, Lebensmittel Übungen des täglichen Lebens, Wortschatz verbessern

Warum Artikel auf Montessori-Bildkarten so wichtig sind

Ganz einfach: Weil Kinder die Sprache nicht nur hören, sondern sehen und verstehen müssen. Wer immer nur "Apfel" sagt, weiß irgendwann, was das ist. Aber ob es der, die oder das Apfel heißt, bleibt geraten.

Vor allem im Deutschen hängt der Artikel mit der Satzbildung zusammen. Und das Gehirn liebt Klarheit: Wenn das Wort mit Artikel gezeigt wird, lernt sich das ganze Paket viel leichter.

Ob für DaZ-Kinder, Vorschulkinder oder kleinere Kinder mit großem Wissensdurst: Artikel + Wort + Bild ist eine einfache, aber wirksame Formel.

Montessori-Bildkarten für Obst und Gemüse – das macht sie besonders

  • 46 Karten mit echten Fotos von Obst und Gemüse
  • Bezeichnung + Artikel direkt unter dem Bild
  • Beschreibbare Rückseite für Pluralformen, Schreibversuche & Notizen
  • Robust, matt foliert, handlich und alltagstauglich

Diese Karten sind kein buntes Gimmick, sondern ein Werkzeug. Und zwar eines, das funktioniert – auch wenn der Küchentisch gerade wieder voller Apfelschnitze liegt.

Wer profitiert von den Obst- und Gemüse-Bildkarten?

  • Eltern mit sprachinteressierten Kindern ab 2–3 Jahren
  • Kita-Teams und Vorschulpädagog:innen
  • DaZ-Lehrkräfte und Sprachförderprogramme
  • Logopäd:innen und Therapeut:innen
  • Alle, die Montessori leben (oder einfach clevere Materialien lieben)
Obst und Gemüse lernkarten Foto mit realistischen Abbildungen und genauer Bezeichnung und Artikel für Vorschule, Förderung, Montessori Übungen, Lebensmittel Übungen des täglichen Lebens, Wortschatz verbessern

Spielideen mit Montessori-Bildkarten – Obst und Gemüse im Alltag entdecken

  1. "Zeig mir alle Obstsorten mit 'die'!"
  2. "Was davon wächst auf einem Baum? Was an einem Strauch? Was im Boden?"
  3. Klassisches Memory: Bild und Wortkarten paarweise finden
  4. Einkaufsliste legen: "Was brauchen wir für Obstsalat?"
  5. Pluralspiel: Auf die Rückseite schreiben: Apfel → Äpfel
  6. Alphabet-Sortierspiel: Sortiere die Karten nach dem Anfangsbuchstaben
  7. Obst vs. Gemüse: Lege zwei Haufen und entscheide, was wohin gehört
  8. Artikel-Rallye: Finde alle Karten mit "der" als Artikel
  9. Rollenspiel "Gemüseladen": Kaufe mit Spielgeld ein – mit korrekter Bezeichnung
  10. Rückseiten-Spiel: Eine Karte zeigen, Artikel & Plural auf die Rückseite schreiben lassen

FAQ: Alles Wichtige zu den Obst- und Gemüse-Bildkarten mit Artikel

Obst und Gemüse lernkarten Foto mit realistischen Abbildungen und genauer Bezeichnung auf deutsch und Artikel für Vorschule, Förderung, Montessori Übungen, Lebensmittel Übungen des täglichen Lebens, Wortschatz verbessern

Ab welchem Alter machen Bildkarten mit Wort + Artikel Sinn?
Ab ca. 2,5 bis 3 Jahren, wenn Kinder anfangen, gezielt Dinge zu benennen oder Fragen zu Schrift stellen.

Ist das für Montessori-Kinder geeignet?
Ja! Realistische Bilder, Klarheit, kein Schnickschnack – also: ganz Montessori.

Mein Kind kann noch nicht lesen – warum machen die Karten trotzdem Sinn?
Weil Sprache nicht erst beim Lesenlernen beginnt! Kinder erkennen vertraute Wörter oft am Bild oder an der Form des Wortes. Die Artikel helfen beim Hören und Sprechen, und das gemeinsame Anschauen und Benennen macht Lust auf mehr. Die beschreibbare Rückseite lädt außerdem zu freiem Spiel, Pluralformen und ersten Schreibversuchen ein – ganz ohne Druck.

Tipp für die ganz Kleinen:
Meine ursprünglichen Bildkarten ohne Schrift sind ideal als erste Einkaufshilfe und visuelle Orientierungshilfe für Kinder, die gerade erst beginnen, Obst und Gemüse zu erkennen. Du findest sie hier: 44 Obst- und Gemüse-Lernkarten – Montessori Flashcards

Fazit: Warum Montessori-Bildkarten mit Artikel die Sprachförderung stärken

Kinder wollen wissen, wie die Welt heißt. Mit diesen Karten sehen sie nicht nur, was etwas ist, sondern auch, wie man es richtig nennt

Wenn du also Lust hast, Sprache sichtbarer, begreifbarer und ein bisschen strukturierter zu machen, dann schau dir das Set hier an:

🔗 Hier geht's zu den Bildkarten im Shop

Oder speichere dir diesen Artikel auf Pinterest – für den nächsten Entwicklungssprung deines Kindes :)

Zurück zum Blog