Wusstest du, dass Bienen Wasser sammeln, um ihre Bienenwabe zu kühlen?

Im Ernst – sie fliegen zu Wasserstellen, saugen Wasser auf und versprühen es im Stock, um die Bienenwabe vor Überhitzung zu schützen. Richtig faszinierend, oder?
Und genau deshalb ist eine selbstgebaute Bienentränke mehr als nur ein hübsches Gartendeko-Projekt: Sie hilft echten Bestäubern durch heiße Tage – und wird für Kinder zur lehrreichen Sommeraktion.
👉 Zur DIY-Anleitung für die Bienentränke
Mehr kreative Beschäftigung rund um Biene & Insekten – mit Lerneffekt!
Sensorisches Spiel „Biene & Honigwabe“ – Montessori-Aktionstablett zum Thema Biene
Dieses sensorische Spielset mit Honigwabe ist die perfekte kreative Beschäftigung im Sommer für Kinder ab 3 Jahren. Der gefärbte Reis „Bienenland“, handgegossene Deko-Elemente und kindgerechte Werkzeuge fördern Feinmotorik, Konzentration und Umweltverständnis.
Egal ob Weltbienentag, Kita-Aktion oder Nachmittagsbeschäftigung – dieses Montessori-inspirierte Aktionstablett bringt Kindern spielerisch bei, warum Bienen und ihre Bienenwabe so wichtig für uns alle sind.
👉 Sensorisches Spiel entdecken
Malset „Blumenzauber & Fliegende Freunde“ – kreative Geschenkidee mit Biene, Käfer & Libelle
Dieses Malset mit Insektenmotiven ist ein liebevolles DIY-Geschenk für Kinder – ob für den Kindertag, Kindergeburtstag oder als Beschäftigung bei Hochzeiten. Mit dabei: handgegossene Figuren aus Keraflott, sechs kräftige Farben und zwei Pinsel.
Besonders beliebt für den Kindertisch bei der Hochzeit, als Mitgebsel oder für kreative Sommernachmittage.
📚 Bienenquiz als PDF – Lernmaterial für Vorschule, Grundschule und Zuhause
Wie viele Augen hat eine Biene? Was ist der Unterschied zwischen Arbeiterin und Drohne? Dieses Bienenquiz zum Ausdrucken vermittelt auf spielerische Weise kindgerechtes Wissen – mit Fragen, Erklärungen, Urkunde zum Eintragen, und einem fröhlichen Deckblatt.
Ob für den Sachunterricht, Projekttage, Homeschooling oder den ruhigen Nachmittag zu Hause – dieses PDF-Lernmaterial rund um die Biene ist perfekt für Kinder ab 5 Jahren.
Für wen ist das alles gedacht?
Für Eltern, die nicht nur Beschäftigung, sondern auch sinnvolle Spielideen mit Naturbezug suchen.
Für pädagogische Fachkräfte, die spielerisch Umweltbildung in den Alltag bringen wollen.
Und für Kinder, die Bienen, Käfer, Schmetterlinge und kreative Abenteuer mit allen Sinnen entdecken möchten.